Die lächerlichen Gewinne, die sie erzielten, sollten laut Bankman-Fried in ethische Projekte investiert werden

Apropos brillante Geschichten: Helena Bonham Carter hat eine über einen faszinierenden Spion. Ein frittierter Banker. Bereiten Sie sich darauf vor, dass Ihr zynischer Geist erweitert wird. Denn – siehe da! – Er verdiente Geld, um die Welt zu retten.

Krypto interessiert mich nicht. Diese Podcasts neigen dazu, als Netflix-Serien zu enden.

Bei Spellcaster geht es um den Krypto-Milliardär Sam Bankman-Fried. Und – Überraschung! – Im Zentrum dieser Geschichte steht ein zutiefst fehlerhafter Mensch, der andere glauben lässt, er sei eine Art Messias. Ehrlich gesagt, wenn ich Finanzberater wäre, würde ich jeden meiner Kunden dazu bringen, sich eine Podcast-Serie über Schadens- und Betrugsfälle anzuhören, bevor er sein Portemonnaie öffnet. Wir hören vom Malleus Maleficarum – dem Hammer der Hexen – aus dem Jahr 1486, einem wahnsinnig sexistischen, zunächst belächelten Text, der nach und nach Respekt erlangte und sich irgendwie mit der päpstlichen Bulle von 1484 verwob, so dass das Töten von Hexen von der Kirche genehmigt zu sein schien. Die Kelten glaubten an Feen und dachten daher, Hexen seien in Ordnung; die von Deutschland beeinflussten Angelsachsen taten dies nicht.
Überraschung! Im Zentrum dieser Geschichte steht ein zutiefst fehlerhafter Mensch, der andere glauben lässt, er sei eine Art MessiasWie Sie sehen, gibt es in dieser Reihe eine Menge hochinteressanter Forschungsergebnisse. (Es erinnert mich wirklich an dunkle Magie: Es funktioniert nur, wenn man daran glaubt.) Aber Miller ist zusammen mit seinen Reporterkollegen Max Chafkin und Annie Massa klug genug, diesen Podcast zu machen eine Geschichte über Menschen und nicht über Hexengeld. von Schottland, später James I. Mai werden unerwünschte Rechnungen und Einladungen verbrannt. Eine andere spricht über Rakusens Tee („Das ist sehr giftig! Es ist Nachtschattengewächs; öffnen Sie nicht einmal das Glas"). Und ja, ich meine Schadensbetrug: Das ist meine Bezeichnung für die Untergruppe von Podcasts über wahre Kriminalität, in denen ein charismatischer Krämer Menschenmengen dazu überredet, sich von ihrem Geld zu trennen, dann mit diesen Milliarden an die Spitze steigt und dann … abstürzt. Ein Wicca-Anhänger erwähnt, dass sie ihre Projekte entsprechend dem zunehmenden und abnehmenden Mond planen. Bei einem Ritual zum 1. Seine Frau und seine Tochter waren bei einem Sturm auf See in Gefahr geraten und er gab den Hexen die Schuld. In „History's Secret Heroes" setzt sie ihre Fähigkeiten als Drehbuchleserin unter Beweis und erzählt waghalsige Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg. Jedenfalls galt Bankman-Fried vor etwas mehr als einem Jahr als die Zukunft der Kryptowährung. Habt Angst, Jungs! Ja, das solltest du besser tun: denn Rakusen spricht über – und mit – Hexen.
Ich habe die ersten drei Episoden von „Witch" gehört, und diejenigen, denen Rakusen begegnet, sind weit entfernt von klauenfingerigen, schwarz gekleideten spitzen Hüten. Er hatte zwei Unternehmen: FTX (eine Krypto-Austauschplattform) und Alameda Research (ein Krypto-Handelsunternehmen). von England. Wie Sie vielleicht vermuten, war dies ein Wendepunkt in Halls Leben. Dann ist da noch Daemonologie, geschrieben 1597 von König James VI. Alle haben eine schöne Zeit.
Aber das Leben einer Hexe war nicht immer so gut. Um ihr Leben zu retten, wurde ihr das linke Bein unterhalb des Knies amputiert. Diese vom klugen Historiker und Autor Alex von Tunzelmann verfassten Geschichten sind wahr und fabelhaft. Es hilft, dass Rakusen ein ausgezeichneter Moderator ist.
Hexe (BBC Radio 4) | BBC-Sounds
Spellcaster: Der Fall von Sam Bankman-Fried (Wondery)
Die geheimen Helden der Geschichte, mit Helena Bonham Carter (BBC Radio 4) | BBC-Sounds

India Rakusen, Moderatorin der hervorragenden Sendung „28ish Days Later", die sich Tag für Tag mit dem Prozess der Menstruation befasste, ist zurück bei Radio 4 und BBC Sounds. An erster Stelle steht Virginia Hall, eine vornehme Amerikanerin, die nach Izmir zog, wo es ihr gelang, sich bei einem Schießunfall den Fuß abzureißen. Über einen Junggesellenabschied lernt sie Caroline Ellison kennen, die ehemalige Freundin von Bankman-Fried und Leiterin von Alameda Research. So oder so, ein Geldmensch ohne die üblichen Einschränkungen. Ihre Drehbücher sind eine Freude: wunderschön geschrieben und vorgetragen. Foto: Bloomberg/Getty Images
Bloomberg-Reporterin Hannah Miller ist unsere Gastgeberin, und sie ist eine gute: nicht nur eine hervorragende Journalistin, sondern auch jemand, der sich mit der Geschichte richtig auskennt. Ein verständlicher Wunsch: Wer wollte nicht schon einmal die Fähigkeit haben, mit dem Finger auf einen Feind zu zeigen und ihn in eine Kröte zu verwandeln? Die nicht-magische Welt hat eine Art, Frauen zu zermürben. Stattdessen handelt es sich um normale junge Frauen, die einfach die Zaubersprüche und Beschwörungsformeln ihrer Kindheit fortgeführt haben. In Edinburgh leitet Claire Mitchell KC eine Kampagne für die Stadt, um anzuerkennen, dass seit den 1560er Jahren 2.500 unschuldige Menschen – hauptsächlich Frauen – wegen Hexerei angeklagt, gefoltert und getötet wurden. Seien wir ehrlich, das ist ein erstaunlicher Name für einen Krypto-Bruder. Doch anstatt es ruhig angehen zu lassen, beschloss sie, ein abenteuerliches Leben zu führen, und landete als Spionin im Vichy-Frankreich, wo sie den Ausbruch der Gefangenen in einem effizienteren, weniger belastenden „Great Escape" organisierte.
Bonham Carter ist ein wunderbarer Vorleser, fruchtig und optimistisch, der die Geschichte ohne Protz vorantreibt. Ich würde mich freuen, wenn Rakusen sich als Hexe entpuppt; aber ich hoffe, dass sie, selbst wenn sie es tut, ihre Audiomagie weiter webt.
Hier ist ein weiterer Spellcaster: der Titel von Wonderys neuer Schaden-Betrugs-Serie. Oder, angesichts der amerikanischen Aussprache von Fried, ein freigelassener Bankier. Denken Sie an The Dropout, an Theranos und Elizabeth Holmes; WeCrashed über Adam Neumann und WeWork; Die vermisste Kryptokönigin, über Ruja Ignatova. Man spürt, dass sie wirklich hofft, dass auch sie eine Hexe ist. Wenn die restlichen Folgen genauso viel Spaß machen wie diese, wird es eine durch und durch unterhaltsame Serie.
Die Woche im Audio: Witch; Zauberer: Der Fall von Sam Bankman-Fried; Die geheimen Helden der Geschichte – Rezension | Radio
Kommentare
Kommentar veröffentlichen