Der Russe behauptete auch, dass IOC-Präsident Thomas Bach und sein Sportdirektor Kit McConnell sich mit Wu zusammengetan hätten, um zur Zerstörung des Boxsports beizutragen.
Am Dienstag verurteilte das IOC diese Kommentare als „gewalttätig und bedrohlich“ und sagte, dass es „einfach inakzeptabel“ sei, Einzelpersonen wegen ihrer Arbeit anzugreifen.
Das IOC entzog der IBA – damals AIBA genannt – im Juni 2019 zunächst die Anerkennung, weil es Bedenken hinsichtlich der Beurteilung und Schiedsrichtertätigkeit, der finanziellen Stabilität und der Governance gab
Allerdings hat die IBA behauptet, dass jede Entscheidung, sie auszuschließen, „wirklich abscheulich und rein politisch" sei.
Am Mittwoch wurde außerdem ein Brief des ehemaligen Weltmeisters Roy Jones Jr. „Trotz der Kritik, mit der die IBA konfrontiert wurde, ist es kaum zu glauben, dass ihre sichtbaren Fortschritte völlig unbemerkt geblieben sind", schrieb er. Doch das wird sich voraussichtlich am Donnerstag ändern, wenn in einer außerordentlichen Sitzung darüber abgestimmt wird, dass das IOC der International Boxing Association die Anerkennung entziehen soll, weil diese es versäumt hat, auf Bedenken hinsichtlich Governance, Finanzen und Korruption einzugehen.
Die Entscheidung gilt als Formsache, da der IOC-Vorstand vor zwei Wochen den Rauswurf der vom Russen Umar Kremljow geleiteten IBA empfohlen hatte.
Doch obwohl Boxen noch nicht auf dem Programm der Los Angeles Games 2028 steht, geht der Guardian davon aus, dass es wieder aufgenommen wird und dass das IOC aufgrund des gesellschaftlichen Wertes des Sports fest hinter der Entscheidung steht.
Unterdessen wurden alle Hoffnungen, dass der IBA eine späte Gnadenfrist gewährt werden könnte, letzte Woche sicherlich zunichte gemacht, als Kremlev CK Wu, ein ehemaliges IOC-Mitglied, das zwischen 2006 und 2017 das Boxen leitete, beschuldigte, „ein Verbrecher zu sein, der das Boxen tötete", und sagte: „Das sollte er." erschossen sein". Der Russe behauptete auch, dass IOC-Präsident Thomas Bach und sein Sportdirektor Kit McConnell sich mit Wu zusammengetan hätten, um zur Zerstörung des Boxsports beizutragen.
Am Dienstag verurteilte das IOC diese Kommentare als „gewalttätig und bedrohlich" und sagte, dass es „einfach inakzeptabel" sei, Einzelpersonen wegen ihrer Arbeit anzugreifen.
Das IOC entzog der IBA – damals AIBA genannt – im Juni 2019 zunächst die Anerkennung, weil es Bedenken hinsichtlich der Beurteilung und Schiedsrichtertätigkeit, der finanziellen Stabilität und der Governance gab. Es folgten eine Reihe von Vorwürfen über manipulierte Entscheidungen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio und finanzielle Misswirtschaft unter Wu, der zurücktrat, obwohl er die Vorwürfe bestritt – Geschichten, die beide vom Guardian widerlegt wurden.
Zwei Jahre später bezog das IOC das Unternehmen nicht in die Durchführung der Boxwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio ein, da weiterhin Bedenken hinsichtlich der Bewertung und Governance-Probleme bestanden, die seiner Ansicht nach weiterhin bestehen.
In einem diesen Monat veröffentlichten IOC-Bericht wurde die IBA auch dafür kritisiert, dass sie versucht habe, Experten, die sie zur Überwachung ihrer Prozesse ernannt hatte, darunter Ernst & Young und PricewaterhouseCoopers International, dazu zu bringen, verbindliche Geheimhaltungsvereinbarungen zu unterzeichnen, die es unmöglich gemacht hätten, an Informationen zu gelangen um geteilt zu werden.
Der IOC-Bericht behauptete auch, dass es nach ihrem Kongress in Abu Dhabi im vergangenen Dezember zu einer spürbaren Verhaltensänderung der IBA gekommen sei.
Das Internationale Olympische Komitee hat in seiner 129-jährigen Geschichte noch nie einem internationalen Dachverband die Durchführung einer Sportart verboten. an IOC-Mitglieder veröffentlicht, in dem er sie zum Umdenken auffordert. „Dieser Versuch, das Boxen zu erniedrigen, scheint ein schlecht orchestriertes politisches Spiel ohne endgültigen Gewinner zu sein."
Das IOC will der IBA ihre Anerkennung als offizieller Boxverband der Olympischen Spiele entziehen | Boxen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen