Basil's gerufen, nachdem Rachel Grahame einige Papiere und ein elektronisches Tablet aus einer Pflegestation mitgenommen hatte, wie aus Dokumenten hervorgeht.
Eine der Krankenschwestern schnappte sich die Gegenstände zurück und Grahame griff als Reaktion darauf nach der Kleidung der Krankenschwester
„Ihre Sprachschwierigkeiten sind so groß, dass sie ihre Anweisungen nicht verstehen konnte, nicht aus Widerstand, sondern weil die Sprache, die in ihr Gehirn gelangt, ebenso verwirrend ist wie das, was aus ihrem Mund kommt", sagte sie in einer für das Gerichtsverfahren vorbereiteten Erklärung . „Sie kann jedoch den Ton verstehen. Als die Polizei eintraf, besaß Grahame immer noch die Dienstmarke, das Schlüsselband und den Personalausweis der Krankenschwester.

Sechs Polizisten legten einer verzweifelten und gebrechlichen 81-jährigen Frau mit Demenz zwei Sätze Handschellen an, nachdem sie einem Mitarbeiter ihres Pflegeheims in Sydney ein Schlüsselband abgenommen hatte.
Am Körper getragene Kameraaufnahmen zeigen Rachel Grahame, die an fortgeschrittener Demenz leidet und nur 45 kg wiegt, wie sie am 31. Basil's gerufen, nachdem Rachel Grahame einige Papiere und ein elektronisches Tablet aus einer Pflegestation mitgenommen hatte, wie aus Dokumenten hervorgeht.
Eine der Krankenschwestern schnappte sich die Gegenstände zurück und Grahame griff als Reaktion darauf nach der Kleidung der Krankenschwester. Die Polizei hat sich im November 2021 für die Behandlung von Grahame geeinigt und eine Entschädigung gezahlt.
Rachels Tochter Emma Grahame spricht nun zum ersten Mal öffentlich und ist empört über die Enthüllungen, dass die Polizei diese Woche in Cooma einen Taser gegen die 95-jährige Demenzkranke Clare Nowland eingesetzt hat.
„Es hat mir nur gezeigt, dass die Polizei aus den Maßnahmen, die wir gegen sie ergriffen haben, nichts gelernt hat", sagte Grahame dem Guardian.
„Das ist einer der Gründe, warum ich mich jetzt freue, an die Öffentlichkeit zu gehen und darauf hinzuweisen, dass dies nicht das erste Mal ist, dass so etwas passiert." Es könnte auch andere Leute ansprechen", sagte sie.
In der Nacht von Halloween 2020 wurde die Polizei nach St. Die Kommission bezeichnete das Vorgehen der Polizei und des Personals als „abscheulich" und sanktionierte St. Vincent's Hospital.
Ihre Tochter sagte, ihr Verhalten sei so ungeordnet geworden, als sie Sicherheitspersonal gesehen habe, dass ihr starke psychoaktive Drogen verabreicht worden seien.
Sie sagt, sie sei nach wie vor schockiert, dass die Polizei jemals zur Demenzstation ihrer Mutter gerufen wurde. Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
nach Newsletter-Werbung
Emma Grahame sagte, ihre Mutter habe von der Polizei keine Entschuldigung erhalten.
Im November 2021 erhielt sie eine gewisse Entschädigung, aber die Familie war frustriert darüber, dass sie das Verfahren nicht nutzen konnte, um die Polizei zu einer Schulung im Umgang mit Demenzkranken zu zwingen.

„Der Punkt ist wirklich, dass sie überhaupt nicht dort sein sollten", sagte sie.
Rachel Grahame verbrachte nach der Tortur sechs Wochen im St. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Basil's, die zu einer Untersuchung durch die Aged Care Quality and Safety Commission führte. In dem Video können Sie sehen, dass sie weiß, wie ungerecht sie behandelt wird, und ihre extreme Angst und Verzweiflung ist deutlich zu erkennen."
Der Fall führte auch zu einer Beschwerde gegen St. Basil's.
Auf die Frage nach dem Vorfall sagte ein Sprecher der NSW-Polizei: „Dies war eine Zivilsache, die geklärt wurde." Daher wäre es unangemessen, einen Kommentar abzugeben."
Unterdessen befand sich Nowland am Samstag weiterhin in einem kritischen Zustand, nachdem die Polizei in den frühen Morgenstunden des Mittwochmorgens einen Elektroschocker gegen sie eingesetzt hatte.
Der Einsatz des Taser hat zu weit verbreiteter Verurteilung geführt und fordert eine umfassendere, unabhängige Untersuchung des Umgangs der Polizei mit Demenzkranken.
Die Polizei von New South Wales bestätigte am Freitag, dass die Mordkommission den Vorfall untersucht und dass der beteiligte leitende Polizist, der über 12 Jahre Erfahrung verfügt, überprüft wird und nicht mehr arbeitet.
Am Samstag sagte der Polizeisprecher: „Da die Ermittlungen zum kritischen Vorfall noch andauern, können wir derzeit keine weiteren Informationen liefern."
. Basil in Randwick von einem Polizeiteam umzingelt und mit Handschellen gefesselt wird.An verschiedenen Stellen fragt ein verwirrter Grahame die Polizei, warum sie ihr Handschellen anlegen, sagt einem, er sei ein „großer Rohling" und schreit vor Unbehagen über die Enge der Fesseln.
Der Vorfall veranlasste Grahames Familie, die Polizei von NSW vor dem Bezirksgericht des Bundesstaates zu verklagen und den Beamten Körperverletzung, Körperverletzung und Freiheitsberaubung vorzuwerfen. Grahame, der in Not war, heulte und schrie: „Au! Hilfe!"
Die Polizisten fesselten sie weiterhin mit Handschellen und hielten ihre Arme und Beine fest, als sie versuchten, die Gegenstände zurückzuholen.
Ein Paar Handschellen wurde entfernt, weil sie zu eng waren. Ein anderes Set, von dem die Polizei sagte, es sei lockerer, wurde mehr als 20 Minuten lang auf Grahame zurückgelassen.
Als die Sanitäter eintrafen, teilten sie der Polizei mit, dass Grahame ins Krankenhaus gebracht werden müsse.
Emma Grahame erlangte das Video und die Polizeiaufzeichnungen des Vorfalls unter Nutzung der Informationsfreiheitsregelung des Staates.
Den Notizen zufolge wurde der Polizei vom Personal der Einrichtung mitgeteilt, dass Rachel Grahame „aggressiv" gewesen sei und einer Krankenschwester den Sicherheitsausweis entrissen habe, bevor sie „von mehreren Krankenschwestern gewaltsam auf einen Stuhl gesetzt" worden sei.
In Aufzeichnungen der Polizei heißt es, dass sie bei ihrer Ankunft „mit dem Arm auf einen Beamten einschlug und den Beamten zweimal auf den Arm schlug".
Die Polizei zeichnete außerdem auf, dass Grahame versuchte, Polizisten zu beißen, zu treten und zu schlagen, während diese ihre Arme und Beine festhielten.
In den Notizen heißt es, die Polizei sei „nicht in der Lage gewesen, mit ihr zu reden" und sie habe „während der gesamten Begegnung zusammenhangslos gesprochen".
Überspringen Sie die Newsletter-WerbungMelden Sie sich für das Nachmittags-Update von Guardian Australia an
In unserer australischen Nachmittags-Update-E-Mail werden die wichtigsten nationalen und internationalen Geschichten des Tages erläutert und erklärt, warum sie wichtig sind
„", „newsletterId": „afternoon-update", „successDescription": „Wir senden Ihnen jeden Wochentag ein Nachmittags-Update"}" clientOnly>Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von externen Parteien finanzierte Inhalte enthalten . Foto: Bodycam-Aufnahmen der NSW PoliceWie ein Video zeigt, hielten die sechs Beamten Grahame körperlich fest, indem sie ihre Arme und Beine festhielten.
Anschließend fesselten sie sie mit zwei Paar Handschellen. Oktober 2020 spät in der Nacht im Altenpflegeheim St Aufnahmen der NSW-Polizei zeigen, dass Beamte zwei Sätze Handschellen an einer 81-jährigen Frau mit Demenz angelegt haben | Australische Polizei und Polizeiarbeit
Kommentare
Kommentar veröffentlichen