Sakamoto spielte in dem Film auch als Kommandant eines Kriegsgefangenenlagers.

Nach The Last Emperor (in dem er auch eine Schauspielrolle hatte) arbeitete er erneut mit Bernardo Bertolucci für The Last Buddha und mit Merry Christmas, Mr

lock

Ryuichi Sakamoto, der japanische Musiker, dessen bemerkenswert vielseitige Karriere Pop, Experimentalismus und Oscar-prämierte Filmkomposition umfasst, ist im Alter von 71 Jahren gestorben.

Sakamotos Verwaltungsgesellschaft sagte, er sei am Dienstag gestorben. Ich hasste es."

Ihre englischsprachigen Texte halfen ihnen, in die USA zu gelangen, wo sie in der TV-Show Soul Train auftraten, und ihre elektronische Produktion beeinflusste frühe Hip-Hop- und Elektro-Szenen. Sakamoto spielte in dem Film auch als Kommandant eines Kriegsgefangenenlagers.

Nach The Last Emperor (in dem er auch eine Schauspielrolle hatte) arbeitete er erneut mit Bernardo Bertolucci für The Last Buddha und mit Merry Christmas, Mr. Sylvian steuerte Forbidden Colours bei, eine Gesangsversion eines von Sakamotos berühmtesten Werken, das Thema des Zweiten-Weltkriegs-Dramas Merry Christmas, Mr Lawrence. Es wurde über sein 2006 gegründetes Plattenlabel Commmons veröffentlicht, das auch Arbeiten von Künstlern wie Boredoms und OIOOO veröffentlicht hat.

2002 begann er eine fruchtbare Partnerschaft mit dem deutschen Musiker Carsten Nicolai, der seinen Alias ​​Alva Noto für vier gemeinsame Alben minimalistischer Electronica verwendete.

Sakamoto war auch ein Umweltaktivist, der sich gegen die Nutzung von Kernenergie aussprach und das Forstprojekt More Trees ins Leben rief, um den CO2-Ausgleich zu ermöglichen.

1982 heiratete Sakamoto die japanische Popmusikerin Akiko Yano, ein Tourmitglied von YMO und selbst eine erfolgreiche Solokünstlerin. YMO legte 1984 eine Pause ein, kam jedoch gelegentlich für Veröffentlichungen und Reunion-Konzerte wieder zusammen.

Neben YMO veröffentlichte Sakamoto weiterhin Soloalben, darunter B-2 Unit aus den 1980er Jahren, ein weiterer Einfluss auf den roboterhaft funky Sound von Electro, der auch andere Tanzmusikstile vorwegnahm. Lawrence-Regisseur Nagisa Oshima für Gohatto. Michael Jackson deckte ihren Song Behind the Mask ab und wollte ihn in Thriller aufnehmen, aber eine Meinungsverschiedenheit über Lizenzgebühren verhinderte dies.

Ihr Track Computer Game war auch in Großbritannien ein Top-20-Hit. Er und Takatani erweiterten das Konzept ab 2007 auf Installationsarbeiten.

Ebenfalls 2007 startete er das ehrgeizige Schola-Projekt und kuratierte 17 Zusammenstellungen globaler Musik von Komponisten wie Ravel und Beethoven bis hin zu japanischem Pop. Nachdem Sakamoto 1978 sein Solo-Debüt „Thousand Knives" veröffentlichte – das auf elektronischen Geräten Melodien spielte, die auf traditionelle japanische Musik zurückgingen – verwirklichte das Trio seine Vision einer japanischen Disco-Pop-Gruppe, Yellow Magic Orchestra (YMO).

Die Gruppe wurde ein großer Erfolg in Japan – 1980 blieben zwei ihrer Alben sieben Wochen lang auf Platz 1 und 2 der Charts, und sie hatten während ihrer Karriere sieben Top-5-Alben. Er übernahm keine weiteren Schauspielrollen, abgesehen davon, dass er als Filmregisseur in Rain, einem Musikvideo für Madonna, auftrat.

Sakamoto veröffentlichte in den 1990er Jahren und darüber hinaus eine regelmäßige Liste von Solo-Veröffentlichungen und schrieb ein Stück für die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona. 2019 komponierte er die Musik für eine Folge der dystopischen TV-Dramaserie Black Mirror. Er trainierte an frühen Synthesizern und war von allem von Debussy bis Kraftwerk begeistert und begann an verschiedenen musikalischen Projekten zu arbeiten, darunter mit Hosono und Takahashi. Er vertonte auch zwei Filme von Brian De Palma (Snake Eyes und Femme Fatale) sowie Wild Palms für Oliver Stone, High Heels für Pedro Almodóvar, die Verfilmung von The Handmaid's Tale aus dem Jahr 1990 und mehr. Nachdem er sich ausschließlich auf Soloarbeit konzentriert hatte, knüpfte er weitere Verbindungen im Westen und arbeitete mit Musikern wie Iggy Pop, Robert Wyatt, Laurie Anderson, David Sylvian und anderen zusammen. „Als ich in Tokio auf der Straße lief, zeigten die Leute auf mich. Sie hatten eine Tochter, die Popsängerin Miu Sakamoto.

Seit den frühen 1990er Jahren ist Sakamoto in einer Beziehung mit Norika Sora. Er hatte sich einer Krebsbehandlung unterzogen.

Als Mitglied des Yellow Magic Orchestra neben Haruomi Hosono und Yukihiro Takahashi schuf Sakamoto in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren neben Solo-Veröffentlichungen fröhlichen und progressiven elektronischen Pop. 2014 nahm er sich ein Jahr Musikpause, als er sich von Kehlkopfkrebs erholte, und beschrieb die Krankheit als „die härteste, körperlich schmerzhafteste Zeit in meinem Leben".

Im Januar 2021 gab er bekannt, dass bei ihm Darmkrebs diagnostiziert wurde, und sagte: „Von nun an werde ich neben dem Krebs leben. Sie trennten sich 1992 und reichten schließlich 2006 die Scheidung ein. „Zufällig wurden wir drei sehr beliebt", erinnerte er sich 2018. Er spielte an der Seite von David Bowie in dem Film Merry Christmas, Mr Lawrence von 1983 und komponierte dessen gefeiertes Thema, das erste in einer Reihe von Filmmusiken, darunter die Oscar-prämierte Arbeit von 1987 mit David Byrne und Cong Su für Bernardo Bertoluccis The Last Emperor.

Bei Sakamoto war zweimal Krebs diagnostiziert worden. Aber ich hoffe, dass ich noch eine Weile Musik machen kann."

Er wurde 1952 in Tokio geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierunterricht. Später besuchte er die Universität der Künste Tokio, um Musik zu studieren. Ihr Sohn Neo Sora trug 2018 zu einem Dokumentarfilm bei, Ryuichi Sakamoto: Coda, bei dem Stephen Nomura Schible Regie führte.

. Seine Filmmusik von 2015 für Alejandro González Iñárritus Film The Revenant wurde für Golden Globe, Bafta und Grammy nominiert. 1999 debütierte er in Zusammenarbeit mit dem Künstler Shiro Takatani mit dem Multimedia-Opernprojekt Life mit Beiträgen von Bertolucci, Pina Bausch und anderen Ryuichi Sakamoto, japanischer Pop-Pionier und Oscar-prämierter Komponist, stirbt im Alter von 71 Jahren | Ryuichi Sakamoto

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie die Schweiz es schafft die Inflation umzugehen?

Bereiten Sie sich auf das Schlimmste vor, indem Sie dank der folgenden Tipps einen guten Schlosser finden

Unison hat angekündigt, die Regierung zu bitten, ihren Mitgliedern ihre Lohnvereinbarung aufzuzwingen