Während sich dieses Cosplay als Obdachloser problematisch anfühlt, ist Troughtons Haarschopf (oder Perücke?) im Beatles-Stil – ganz zu schweigen von seinem süffisanten Gesichtsausdruck – charmant.</p><h2 id="7-jon-pertwee">7
house-key In jedem Fall ist das Ergebnis weniger einprägsam als bei einigen anderen Kostümen. 10. Foto: Keith Butler/Rex/Shutterstock In den frühen 80er Jahren veränderte sich die Exzentrizitätsästhetik von Doctor Who – und man könnte sagen, sie kämpfte. Während sich dieses Cosplay als Obdachloser problematisch anfühlt, ist Troughtons Haarschopf (oder Perücke?) im Beatles-Stil – ganz zu schweigen von seinem süffisanten Gesichtsausdruck – charmant. 7. Foto: Everett Collection/Alamy Wenn Baker auf ein düsteres Kostüm scharf war, wurde er überstimmt. Das Tragen eines Nadelstreifenanzugs und eines langen Mantels mit Converse (eine Kombination, die seltsamerweise von einem Outfit inspiriert wurde, das Jamie Oliver 2005 bei Parkinson trug), war perfekt für eine Ära, als der Indie-Stil auf dem Höhepunkt war. 8. Für den heutigen Tag wird Gatwas braun karierter Anzug durch seinen orangefarbenen Pullover – eine Farbe, die an Colin Bakers Regenbogenfabrik (unten) erinnert – angehoben, ohne O