Es sei eine „militärische Spezialoperation“, sagte der russische Präsident

homehome
Sein Aufstieg sagt viel über den Zustand des modernen Russlands aus. Aber es hat ihm auch viele Feinde gemacht.

Jewgeni Prigoschin Foto: Reuters

Unterstützen Sie den Wächter

The Guardian ist redaktionell unabhängig. Es sei eine „militärische Spezialoperation", sagte der russische Präsident.

Als Russlands Truppen im Februar letzten Jahres in die Ukraine einmarschierten, geschah dies mit der Strategie, die Regierung in Kiew schnell zu stürzen und eine Wladimir Putin freundlichere zu installieren. Und wir wollen unseren Journalismus offen und für alle zugänglich halten. Die private Wagner-Söldnerfirma ist zunehmend zu einem Dreh- und Angelpunkt vieler Kämpfe geworden, die in der Ukraine stattfinden. Aber wir brauchen unsere Leser zunehmend, um unsere Arbeit zu finanzieren.

Unterstützen Sie den Wächter . Ihre Zahl ist nach Schätzungen westlicher Geheimdienste auf etwa 50.000 angewachsen, darunter Zehntausende ehemaliger Gefangener, die aus Gefängnissen in ganz Russland rekrutiert wurden, oft persönlich von Wagners Chef Jewgeni Prigoschin.

Seine eigene Geschichte ist bemerkenswert: Als junger Mann verbrachte er einige Zeit im Gefängnis, bevor er Streetfood-Verkäufer, Veranstaltungskoordinator und dann privater Militärkommandant wurde. Aber die Operation schlug fehl und seitdem werden immer mehr Truppen benötigt, da der Krieg sich seinem ersten Jahrestag nähert.

Wie Pjotr ​​Sauer vom Guardian gegenüber Michael Safi mitteilt, sind inzwischen nicht mehr nur Berufssoldaten des russischen Staates an den Kämpfen beteiligt Wie Putins Koch zum zweitmächtigsten Mann Russlands wurde – Podcast | Nachricht

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie die Schweiz es schafft die Inflation umzugehen?

Bereiten Sie sich auf das Schlimmste vor, indem Sie dank der folgenden Tipps einen guten Schlosser finden

Die Einstellung eines Schlossers kann teuer sein, aber denken Sie daran, dass die meisten Menschen diese Arbeit nicht alleine erledigen können