Die drei Länder mit den höchsten Ablehnungsraten bei Schengen-Visa stammen vom Kontinent: Guinea-Bissau hatte 53 % der abgelehnten Anträge, Senegal 52 % und Nigeria 51 %

Sie glaubt, dass die Beamten sie stereotypisiert haben, eine dunkelhäutige Frau mit langen Zöpfen. „Man kann die afrikanischen DJs, die in Europa touren, an einer Hand abzählen."
. Einige ihrer afrikanischen Lieblingskünstler, wie Boddhi Satva, würden spielen.Aber Nzioka hat es letzten Monat weder zum Festival noch außer Landes geschafft. Ich bin hier verheiratet. Obwohl Nzioka nach Kap Verde ging, war sie auf der Durchreise durch Amsterdam.
„Die Mitarbeiter der Fluggesellschaft sagen, dass viele Menschen gegangen sind, um in Europa ‚Probleme zu verursachen', sie haben ihre Dokumente zerrissen, sich geweigert zu gehen und mussten abgeschoben werden", twitterte Nzioka und fügte hinzu, dass die Fluggesellschaftsbeamten offen ihre Skepsis gegenüber ihrer „Beziehung" zum Ausdruck gebracht hätten " mit ihrem Transitland.
Ihr Beitrag wurde viral und löste eine Flut ähnlicher Geschichten aus, die darauf hindeuten, dass Afrikaner bei Auslandsreisen oft unfairen Reisebeschränkungen und „rituellen Demütigungen" ausgesetzt sind.
Berichten zufolge blieb Anfang dieses Jahres die Anfrage des nigerianischen Afropop-Stars Yemi Alade für ein Schengen-Visum unbeantwortet. „Wir wissen, was Mädchen wie Sie dort machen", erinnert sie sich, als sie von Fällen erzählten, in denen Frauen mit ausländischen Männern durchgebrannt waren oder sich illegal in Europa niedergelassen hatten.
„Die Wahrnehmung ist, dass bestimmte Reisende mit unterschiedlichem Rassenhintergrund aufgrund ihrer Identität von Natur aus riskanter sind", sagt Nyabola
Afrikanische Staatsangehörige, die das Vereinigte Königreich aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen besuchen möchten, werden mehr als doppelt so häufig abgelehnt wie andere Nationalitäten.
Geschichten von Afrikanern, die auf Reisen Demütigungen ausgesetzt sind oder undurchsichtige Anforderungen erfüllen müssen, sind weit verbreitet, und Reisende wie Nzioka wissen, dass ihre Reisefähigkeit von mehr als nur ihren Dokumenten abhängt. Der Künstlerin, die mehrere Welttourneen hinter sich hat, wurde auch ein kanadisches Visum für das International Africa Nights Festival verweigert. Die Mitbegründerin des Festivals, Suzanne Rousseau, sagte gegenüber CTV News in Kanada, sie verstehe, dass die Ablehnung auf „finanzielle Gründe" zurückzuführen sei und befürchte, dass die Künstlerin „Kanada nicht verlassen möchte".
Reisen nach und Transit durch Europa sind für Afrikaner schwierig.
Emma Nzioka, eine kenianische Performerin und DJ namens Coco Em, freute sich fast ein Jahr lang auf das Terra Sagrada Festival auf den Kapverden. Nzioka hat Shows in Großbritannien aufgrund strenger Visabestimmungen verpasst, zu denen auch der Nachweis des Eigentums im Heimatland gehört.
„Es reicht nicht zu sagen, dass ich hier wohne. Ich habe hier Kinder", sagt Nzioka. "Sie fragen: 'Haben Sie zu Hause Vermögen?'?"
Solche Anforderungen können die Sichtbarkeit afrikanischer Künstler einschränken, sagte Nzioka. Die meisten afrikanischen Länder befinden sich in der unteren Hälfte der weltweiten Passrangliste, und mit wenigen Ausnahmen müssen Menschen aus afrikanischen Ländern Visa für mehr als 100 Länder erhalten.
Um ein Schengen-Visum zu erhalten, sind eine Vielzahl von Dokumenten erforderlich, darunter Kontoauszüge, Rückflüge, Adressen im Ausland und Reiseversicherungspolicen. Am Check-in-Schalter in Kenia wurde ihr gesagt, sie könne ihren Flug nicht besteigen, es sei denn, sie habe ein Rückflugticket bei derselben Fluggesellschaft gekauft (sie hatte eins bei einer anderen Fluggesellschaft), um zu „beweisen", dass sie nach Hause zurückkehren würde. „Die Schwelle wird immer höher und verändert sich so dramatisch", sagt Nanjala Nyabola, Autorin von Travelling While Black. Die Künstlerin, die oft für Tourneen und Performances reist, war zuvor auf ähnliche Hindernisse gestoßen wie im letzten Monat „Rituale Demütigungen": Afrikanische Musikstars kämpfen um Visa für Europa | Weltnachrichten
Kommentare
Kommentar veröffentlichen